J.S. BACH Orgelwerke
© Eberhard Geier 2020

Orgelinfo

Meine JOHANNUS Rembrandt 350 hat 65 klingende Register auf 3 Manualen und Pedal. Die Holzklaviatur ist in den Untertasten in Ebenholz, in den Obertasten in Kirschbaum ausgeführt. Die hölzernen Registerzüge sind beleuchtet. Die Notenpultbeleuchtung ist eine Sonderanfertigung der Firma KK-Lichttechnik Ulm. Ein Klangstarkes 10.1 Abstrahlsystem mit insgesamt 21 Lautsprechern und 11 Verstärkern mit einer Gesamtverstärkerleistung von 974 Watt sorgt für den „guten Ton“
J.S. BACH Orgelwerke
auf der Hausorgel
JOHANNUS Rembrandt 350
Disposition Disposition
Die Orgel hat ein LIVEreverb™- Nachhallsystem um den Nachhall und die Akustik von 12 Kirchenräumen nachzubilden, unter anderem der Oude Kerk von Amsterdam, wo Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) 44 Jahre als Organist tätig war. Diese Kirchenakustik habe ich bei den vorliegenden Einspielungen ausgewählt. Das Adaptive Ambiance System™ ermöglicht, die Hörposition in der Kirche , z.B. vorne, in der Mitte oder hinten in der Kirche und am Spieltisch auszuwählen. Bei den vorliegenden Aufnahmen habe ich die Position in der Mitte der Kirche ausgewählt. Für die 65 Register stehen vier Intonationen romantisch , symphonisch , barock , historisch “ zur Verfügung. Bei den Aufnahmen der Orgelwerke von J.S. Bach habe ich die Intonation „historisch“ in gleichschwebender Stimmung benutzt. Neben der gleichschwebenden Stimmung stehen zusätzlich 11 historische Stimmungen zur Verfügung. Über die mitgelieferte Intonationssoftware ist es vom Computer aus möglich, bei allen Registern (65 x 4) eine Nachintonation vorzunehmen. An Spielhilfen stehen eine Setzeranlage mit 600 frei programmierbaren Kombinationen zur Verfügung, drei programmierbare Schwelltritte (Schweller und oder Crescendowalze), Daumenpistons und Fußpistons für Sequenzer + und - sowie Klaviaturwechsel zwischen dem I. und II. Manual.
Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz Über mich Über mich Download Download Hörproben Hörproben Orgeldisposition Orgeldisposition Orgelinfo Orgelinfo Start Start