© Eberhard Geier 2020
Über mich
auf der Hausorgel
In
meiner
Gymnasialzeit
hatte
ich
7
Jahre
Orgelunterricht
bei
Walther
R.
Schuster
,
dem
Domorganisten am Stephansdom in Passau, einem Schüler von Karl Richter.
Nach
dem
Abitur
entschied
ich
mich,
kein
Musikstudium
aufzunehmen.
Während
meines
Medizinstudiums
in
München
versah
ich
aber
noch
über
mehrere
Jahre
am
Wochenende den Organistendienst in der Pfarrkirche
St. Anton
in Passau.
Neben
meinem
Berufsleben
hat
mir
die
Musik,
sei
es
als
Hörer
im
Konzert,
oder
aktiv
am
Instrument
immer
sehr
viel
bedeutet.
Gerne
habe
ich
Benefizkonzerte
gespielt.
Allerdings
ist
das
Üben
und
Spielen
an
einer
Kirchenorgel
mit
der
beruflichen
Tätigkeit
nicht so leicht in Einklang zu bringen.
Als
sich
in
den
letzten
Jahren
die
digitalen
Hausorgeln
klanglich
und
spieltechnisch
enorm
verbessert
hatten,
legte
ich
mir
im
Jahr
2012,
nach
äußerst
kompetenter
Beratung
durch
Herrn
Thomas
Gerlach
vom
Kirchenorgelhaus
Kisselbach
,
eine
JOHANNUS
Rembrandt
350
zu.
Als
„Hobby-Organist“
habe
ich
sehr
viel
Freude
am
Orgelspiel an meiner Hausorgel, an der ich zu jeder Zeit
üben
und
spielen
kann.
Da
ich
seit
einigen
Jahren
beruflich
zeitlich
nicht
mehr
so
beansprucht
bin,
habe
ich
das
schon
lang
gehegte
Vorhaben
verwirklicht,
das
gesamte
Orgelwerk
von
Johann
Sebastian
Bach
für
mich
und
„exclusively
for
my
friends“
einzuspielen
und
aufzunehmen.
Gerne
lasse
ich
alle
Freunde
der
Orgelmusik
von
Johann
Sebastian
Bach
an
meinem
„Herzensprojekt“
teilhaben
und
stelle
einen
Teil
der
fast
schon
vollständigen
Einspielung
auf dieser website zum privaten Gebrauch zur Verfügung.