J.S. BACH Orgelwerke
© Eberhard Geier 2020

Herzlich Willkommen

Allen Freunden der Orgelmusik

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach

Auf restaurierten Orgeln (z.B. Egedacher Orgel in Vornbach von 1732) aus dem 17. und 18. Jahrhundert erklingen Orgelwerke „authentisch“. Auf modernen Orgeln eröffnen sich vielfältige und ausgeklügelte Möglichkeiten der Interpretation der Orgelliteratur. Für den nicht professionellen, ambitionierten Organisten bieten elektronische Hausorgeln neben der Möglichkeit, zu jeder Zeit an der Orgel sitzen zu können, auch klanglich recht ansprechende Möglichkeiten der Interpretation von Orgelwerken. Als Liebhaber der Musik von J.S. Bach hatte ich mir in den letzten Jahren das Ziel gesetzt, das gesamte Orgelwerk Bachs für mich und meine Freunde auf meiner Hausorgel einzuspielen. Über meine website möchte ich alle Musikliebhaber, die die Orgelwerke auch von einem Nicht-Profi hören wollen, daran teilhaben lassen. Auszüge der Einspielung können Sie auf meiner website hören und zum privaten Gebrauch auch downloaden. Die Aufnahmen sind live direkt von der Orgel mit einem Digitalrekorder in sehr guter Qualität (24bit, 96kHz) aufgenommen und ungeschnitten. Die Hörproben liegen als mp3 files mit einer Bitrate bis zu 256 kbps vor. Im Downloadbereich stehen auch hochauflösende flac files zur Verfügung.

Live Aufnahmen von der

Hausorgel Rembrandt 350

Die JOHANNUS Hausorgel Rembrandt 350 bietet mit ihren 65 Registern auf 3 Manualen und Pedal vielfältige Spielmöglichkeiten. Hallcharakteristiken verschiedener Kirchenräume und auch die Möglichkeit, die Hörposition auszuwählen, lassen zuhause die Illusion entstehen, an einer großen Orgel in einer Kathedrale zu spielen.
auf der Hausorgel
J.S. BACH Orgelwerke
auf der
Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz Über mich Über mich Download Download Hörproben Hörproben Orgeldisposition Orgeldisposition Orgelinfo Orgelinfo Start Start